Der Aufstieg der Fernarbeit hat neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnet, die ihren Talentpool über ihren lokalen Bereich hinaus erweitern möchten. Mit der Ferneinstellung können Unternehmen auf einen globalen Talentpool zugreifen, oft zu geringeren Kosten als bei der Einstellung von Vollzeitmitarbeitern.
Die Ferneinstellung bringt jedoch ihre eigenen Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die Einstellung von Entwicklern geht. In diesem Blog-Beitrag untersuchen wir den richtigen Weg, um einen Remote-Entwickler einzustellen, von der Definition Ihrer Anforderungen bis zur Einarbeitung Ihres neuen Mitarbeiters.
Definieren Sie Ihre Bedürfnisse
Bevor Sie mit der Suche nach einem Remote-Entwickler beginnen, müssen Sie Ihre Anforderungen definieren. Das bedeutet, dass Sie sich über die Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie benötigen, sowie über das verfügbare Budget im Klaren sein müssen.
Denken Sie über die spezifischen Aufgaben nach, die der Entwickler ausführen muss, sowie über das Maß an Erfahrung und Fachwissen, das für die Ausführung dieser Aufgaben erforderlich ist. Überlegen Sie, welche Qualifikationen und Zertifizierungen für die Rolle erforderlich sind und wie hoch Ihr Budget für die Position ist.
Finden Sie den richtigen Talentpool
Sobald Sie Ihre Bedürfnisse definiert haben, ist es an der Zeit, den richtigen Talentpool zu finden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Remote-Entwickler zu finden, darunter Online-Jobbörsen, Social-Media-Plattformen und freiberufliche Marktplätze.
Einige der beliebtesten Plattformen für die Suche nach Remote-Entwicklern sind Upwork, Freelancer und Toptal. Auf diesen Plattformen können Sie Stellenangebote veröffentlichen und mit Freiberuflern aus der ganzen Welt in Kontakt treten.
Alternativ können Sie sich auch an Ihr berufliches Netzwerk wenden, an Entwicklerkonferenzen teilnehmen oder mit einer Personalagentur zusammenarbeiten, die auf Remote-Einstellung spezialisiert ist.
Lernen Sie Ihre Kandidaten genau kennen
Wenn Sie einen Remote-Entwickler einstellen, ist es wichtig, Ihre Kandidaten genau zu kennen. Dies bedeutet, ihren Lebenslauf und ihr Portfolio zu überprüfen, Referenzen zu prüfen und Vorstellungsgespräche zu führen, um ein besseres Gefühl für ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu bekommen.
Achten Sie während des Vorstellungsgesprächs darauf, Fragen zu stellen, die spezifisch für die Stelle sind, für die Sie einstellen. Wenn Sie beispielsweise einen Front-End-Entwickler einstellen, könnten Sie Fragen zu seiner Erfahrung mit bestimmten Frameworks und Technologien stellen.
Sie sollten auch erwägen, technische Beurteilungen einzusetzen, um die Fähigkeiten der Kandidaten zu bewerten. Diese Bewertungen können in Form von Codierungsherausforderungen, Quiz oder anderen Arten von Tests erfolgen, die die Fähigkeit eines Kandidaten zur Ausführung bestimmter Aufgaben bewerten.
Setzen Sie klare Erwartungen
Sobald Sie den richtigen Remote-Entwickler für Ihre Bedürfnisse gefunden haben, ist es wichtig, klare Erwartungen an die Rolle zu formulieren. Das bedeutet, den Umfang der Arbeit zu definieren, Fristen festzulegen und Ihre Kommunikationserwartungen zu skizzieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen klaren Kommunikationsplan erstellen, der festlegt, wie oft Sie mit Ihrem Entwickler kommunizieren werden, welche Kommunikationskanäle Sie verwenden werden und zu welchen Tageszeiten sie voraussichtlich verfügbar sein werden.
Sie sollten auch klare Erwartungen an die Qualität der Arbeit stellen, die Sie von Ihrem Entwickler erwarten. Dies kann die Bereitstellung detaillierter Projektspezifikationen, die Festlegung von Qualitätsstandards und die Darstellung der Folgen einer Nichteinhaltung dieser Standards umfassen.
Bieten Sie kontinuierliche Unterstützung und Feedback
Einer der wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Ferneinstellung ist die kontinuierliche Unterstützung und Rückmeldung für Ihren Entwickler. Dies bedeutet, in regelmäßiger Kommunikation zu bleiben, Anleitung und Ressourcen bereitzustellen und konstruktives Feedback zu ihrer Arbeit zu geben.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich regelmäßig mit Ihrem Entwickler treffen, um den Fortschritt und alle auftretenden Probleme oder Herausforderungen zu besprechen. Sie sollten auch Ressourcen und Unterstützung bereitstellen, um Ihrem Entwickler zum Erfolg zu verhelfen, z. B. Zugriff auf Online-Schulungs- und Entwicklungsressourcen.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie regelmäßig Feedback zur Arbeit Ihres Entwicklers geben. Dazu kann gehören, sie für ihre Erfolge zu loben, bei Bedarf konstruktive Kritik zu äußern und Vorschläge zu unterbreiten, wie sie ihre Arbeit verbessern können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einstellung eines Remote-Entwicklers eine sorgfältige Planung, Vorbereitung und Kommunikation erfordert. Indem Sie Ihre Bedürfnisse definieren, den richtigen Talentpool finden, Kandidaten sorgfältig prüfen, klare Erwartungen setzen und fortlaufenden Support und Feedback geben, können Sie erfolgreich einen Remote-Entwickler einstellen und einbinden, der Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen wird.